PFOTENWISSEN

Junghund
Zwischen dem 4. bis ungefähr zum 8. Lebensmonat wird ein Hund als Junghund betitelt. Hierbei handelt es sich um eine besonders wichtige Phase der Sozialisierung. Dies geht auf die Nervenzellen im Gehirn zurück, welche sich ab dieser Zeit nicht mehr neu entwickeln, sondern nur noch untereinander weiter verknüpfen. Verknüpfungen, die nicht durch Reize gefördert werden, werden nach und nach abgebaut.
Inspiration was sie ihrem Junghund alles zeigen können, finden sie hier.
Wie kann das Leben mit einem Junghund aussehen?
Ihr Hund ist nun kein Welpe mehr und Sie können erst einmal kurz durchatmen. Ihr Junghund ist optimalerweise aufgeweckt, verspielt und neugierig. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Stubenreinheit vorhanden sein und die Grundkommandos sollten fleissig geübt werden. In dieser Entwicklungsphase ist es wichtig dem Hund viele verschiedene Bilder zu zeigen. Nehmen Sie ihren Hund mit an den Bahnhof oder auf eine kurze Bootstour. Das Mitfahren in Öffentlichen Verkehrsmitteln wie Tram, Zug oder Gondeln will ebenfalls gesehen und gelernt werden. Spezielle Untergründe wie ein Gitterrost sollte man einem Junghund ebenfalls zeigen.
Fütterung
Es soll dem Hund weiterhin immer mal wieder verschiedenes Futter angeboten werden, sodass er verschiedenes Futter kennenlernt. In der jetzigen Lebensphase tritt auch der Zahnwechsel ein. Die 28 Milchzähne fallen aus und die 42 bleibenden Zähne stossen durch. Erschrecken sie also nicht, falls Ihr Junghund gerade eine Phase hat, in der er auf allem herumkaut was er finden kann.
Training & Bewegung
Die Faustregel mit den 5min pro Lebensmonat ist immer noch empfehlenswert. Je nach Rasse können die Spaziergänge auch auf bis zu einer Stunde ausgeweitet werden. Es ist aber weiterhin aufgrund des Körperbaus nicht ratsam den Hund wild mit anderen Hunden raufen oder ihn hohe Sprünge machen zu lassen. Damit schonen Sie die Gelenke ihres Hundes. Im Training sollten Gelenkbelastende Übungen gemieden werden. Hingegen sollte der Grundgehorsam intensiv gefestigt werden. Idealerweise wird ein Junghundekurs in einer Hundeschule absolviert. Dies kann auch die Grundlage für den Einstieg in eine Hundesportart sein.