PFOTENWISSEN
Hier
Ein sicherer Rückruf kann eine Lebensversicherung für den Hund sein. Wichtig zu erwähnen ist, wenn ein Hund den Rückruf nicht oder unzureichend beherrscht, sollte er stets an einer Leine geführt werden. Ein Hund, der nicht abrufbar ist, kann sich selbst und andere Hunde und Menschen gefährden! Geübt wird der Rückruf vorzugsweise mit einer Schleppleine und Futter/Spielzeug in einer reizarmen Umgebung. Dabei wird der Hund an der langen Leine oder auf einem eingezäunten Raum laufen gelassen und in unterschiedlichen Zeitabständen mit dem gewählten Kommando oder Pfiff gerufen. Optimalerweise kommt der Hund direkt angelaufen. Wenn nicht kann auch ein Blick bestätigt werden und durch Locken das Herkommen erzielt werden. Durch eine genug hohe Motivation durch besonderes Futter kann das Üben vereinfacht werden. Scheuen Sie sich nicht, ihren Hund zu feiern, wenn er trotz Umweltreizen zu Ihnen zurückkommt.
